NLZ Kompetenzteam
Ausgangslage
Der Weg vom potentiellen Sporttalent bis hin zum/zur erfolgreichen AthletenIn im internationalen Spitzensport ist einerseits langwierig und andererseits von vielen „Hindernissen“ und „Hürden“ begleitet.
Im Sport geht es um richtige Entscheidungen bzgl. Wahl des Trainingsumfeldes, der Anzahl und Qualität der Wettkämpfe etc. und so quasi „nebenbei“ gilt es aber auch, sich bereits „auf ein Leben nach dem Spitzensport“ vorzubereiten. Wie im Sport so sollte auch bei der Berufswahl derjenige Weg eingeschlagen werden, der einem Freude bereitet und für den man Talent hat bzw ein Talent ist.
Erfahrene Personen, die einerseits den „dualen Weg“ Spitzensport und Ausbildung schon erfolgreich beschritten haben bzw. andererseits im Beruf erfolgreich sind, kennen diese „Hürden“ und wissen, wie man sie möglichst zielgerichtet und vor allem ökonomisch „meistert“. Diese werden den jungen Talenten mit „Rat und Tat“ als NLZ Steiermark–Kompetenzteam zur Verfügung stehen.
Zielsetzungen
Grundsätzliche Zielsetzung dieser sogenannten „Sozialbetreuung und Karriereplanung“ ist das rechtzeitige Erkennen von Hindernissen in der Laufbahn (Swiss Olympic).
- Kontaktmöglichkeiten
- zu Idolen
- Möglichkeiten von Gesprächen
- Wie viel muss ich trainieren?
- Welche Wettkämpfe soll ich bestreiten?
- Soll ich meinen Trainingsmittelpunkt in ein anderes Bundesland oder sogar ins Ausland verlegen?
- Kann ich mit dem Sport meinen Lebensunterhalt bestreiten?
- Möglichkeiten von gemeinsamen Trainingseinheiten (Sportartspezifisch und Konditionell)
- Möglichkeiten von Gesprächen
- zu internationalen TrainerInnen bzw. Trainingsgruppen
- zu potentiellen Fördergebern
- Öffentliche Hand
- B. „Team-Rot-Weiß-Rot“
- Sporthilfe etc.
- Firmen bzw. potentiellen Sponsoren
- Öffentliche Hand
- zu Idolen
- Beratungen bzgl.
- Chancen und Risiken eines Leistungssport-Engagements bei professioneller Betreuung
- „Umgang“ mit Medien bzw. Presse
- Umgang mit langen Reisen (Jetlag, etc.)
- Regelung von Tagesablauf und Trainingssteuerung
- Umgang mit Familie und Freunden als ProfisportlerIn
- Dualer Ausbildung (Spitzensport und Schule/Ausbildung/Studium)
- Übergang Nachwuchs – Allgemeine Klasse (Bundesheer – HSZ)
- Karrierediagnose
- Persönlichkeits- und Berufseignungstests (Talentcenter WKO Steiermark)
Expertenpool
Thomas Frühwirth | Profi Paratriathlet | |
Ing. Josef Herk | WKO Steiermark Präsident | |
Marion Kreiner |
|
|
Mag. Gerhard Peinhaupt | ehem. Paddelweltmeister | |
Mag. Herwig Straka | Manager | |
Jördis Steinegger | Ex- Schwimmprofi | |