Stimmen dazu!
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
Ing. Josef Herk
Präsident der WKO Steiermark |
Mag. Christopher Drexler
Sportlandesrat Steiermark |
Josef Pesserl
Präsident der AK Steiermark |
Spitzenleistungen: Davon leben sowohl der Sport, als auch die Wirtschaft. In beiden Bereichen geht es um Wettbewerb und darum, das Optimum aus seinen Fähigkeiten herauszuholen. Ein Ziel, hinter dem viel Arbeit steckt. Denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, weder im Sport, noch im Beruf: Wer also Leistung sagt, muss bei der Ausbildung beginnen. Wer an die Spitze will, muss alles von der Pike auf lernen. Mit dem Modell Leistungssport und Lehre wollen wir Jugendlichen die Chance bieten, auf beiden Wegen erfolgreich zu sein: Als Sportler, eingebettet ins hervorragende Netzwerk des NLZ Steiermark, und als beruflich Auszubildender, dem mit einer Lehre alle Karrieretüren offenstehen. Davon profitiert am Ende die gesamte Wirtschaft, vor allem in Zeiten, wo Fachkräfte rar sind. Unternehmerinnen und Unternehmer, die selbst Lehrlinge ausbilden und somit für die Schlüsselkräfte von morgen sorgen, sind gewissenmaßen die Leistungssportler der steirischen Betriebe. Sie bilden die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Region – ein Erfolg, den wir Tag für Tag am eigenen Leib verspüren: durch Wohlstand, Wertschöpfung und eine gesicherte Zukunft. Viel Erfolg bei allem, was Sie tun, wünscht Ihnen Ing. Josef Herk |
Im Oktober 2020 haben wir gemeinsam mit dem Steirischen Skiverband das neue Ausbildungsmodell Spitzensport und Lehre präsentiert. Durch die Zusammenarbeit mit dem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) Steiermark kann dieses nun auch auf andere Sportarten ausgeweitet werden, was mich als Sportlandesrat ganz besonders freut. Für unsere hoffnungsvollen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler bietet sich damit eine hervorragende Möglichkeit, neben der intensiven sportlichen Betätigung auch noch eine fundierte berufliche Ausbildung zu absolvieren. So gelingt es den Blick auch für die Zeit nach der sportlichen Karriere zu schärfen und eine notwendige Basis zu schaffen, um wirtschaftlich unabhängig sein zu können. Selbstverständlich profitieren von diesem Angebot auch unsere Partnerinnen und Partner aus der Wirtschaft, erhalten sie dadurch doch sehr zielstrebige und motivierte Jugendliche, die es aus dem Sport gewohnt sind, Spitzenleistungen zu erbringen. Zusammenfassend gesehen also eine echte Win-win Situation für alle Beteiligten die hoffentlich zahlreich in Anspruch genommen wird. Unseren vielversprechenden Nachwuchstalenten wünsche ich, dass sie den für sie passenden Ausbildungsplatz finden. Bei den steirischen Unternehmerinnen und Unternehmern, die diese Ausbildungsmöglichkeit in ihren Betrieben verwirklichen werden, darf ich mich schon jetzt für ihre Unterstützung bedanken. Sportlichen und beruflichen Erfolg wünscht Ihnen Mag. Christopher Drexler |
Sportlerinnen und Sportler verfügen über viele positive Eigenschaften, um an ihre Ziele zu kommen. Selbstvertrauen, Fleiß, Willenskraft, Mut, Entschlossenheit und Zielstrebigkeit sind auch in den steirischen Unternehmen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefragt. Das Modell Leistungssport und Lehre bietet Jugendlichen die Chance ihre sportlichen Ziele zu verfolgen und gleichzeitig die Basis für eine berufliche Karriere zu legen. Träger ist das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) Steiermark, das Jugendliche auf ihrem Weg zum Spitzensport und in die Lehre unterstützt. Die Arbeiterkammer stellt ihr Know-How zur Verfügung, damit die steirischen Jugendlichen ihre beruflichen Interessen kennenlernen und gezielt einen der 150 Lehrberufe wählen. Ist der Lehrbetrieb mit der Kombination Sport und Lehre einverstanden, wird vom NLZ Steiermark in Zusammenarbeit mit den Sportverbänden die sportliche Qualifikation überprüft. Dann startet das Modell mit der ersten Herausforderung. Es geht um die Vereinbarung der Arbeitszeiten mit den Trainingsplänen und Wettkampfterminen. Je nach zeitlicher Beanspruchung kann beim Modell Leistungssport und Lehre die Lehrzeit um bis zu 18 Monate ausweitet werden. Ich wünsche diesem Modell, das eine Win-Win-Situation bietet sowohl für die sportliche steirische Jugend als auch für unsere Unternehmen auf der Suche nach den Fachkräften der Zukunft, viel Erfolg und eine zahlreiche Teilnahme. Josef Pesserl |